Campus
Helmstedt e.V.
Stadtentwicklung in der historischen Innenstadt von Helmstedt
Moderation in der Denkmalpflege
Projekt PFERDESTALL
Aktuell: Unterstützung der Helmstedter Türmer
Unterstützung der
Helmstedter Türmer
Im Jahr 2027 ist Helmstedt Gastgeber des großen Treffens der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft – ein besonderes Ereignis, das Tradition, Geschichte und Gemeinschaft verbindet.
Passend zu diesem Anlass haben die Helmstedter Türmer sich mit der renommierten Helmstedter Weizenbrennerei Dieckmann zusammengetan, um ein neues Produkt ins Leben zu rufen: den Türmerschluck!
Dieser edle Schnaps (geplant sind zwei Varianten, Korn und Kräuter) der Helmstedter Hausmänner soll zunächst als Gastgeschenk bei besonderen Anlässen und als Aufmerksamkeit bei Turmführungen zum Einsatz kommen. Und natürlich startet die besondere Verteilung des Helmstedter Türmerschlucks beim großen Türmerzunft-Ereignis, das 2027 in Helmstedt stattfinden wird.
Um dieses Projekt zu verwirklichen, sind die Helmstedter Türmer auf Ihre Unterstützung angewiesen! Mit einer Spende können Sie dazu beitragen, die erste Charge des Türmerschlucks zu finanzieren und damit eine neue Helmstedter Spezialität auf den Weg zu bringen.
Für jede kleine und große Spende bedanken sich schon heute herzlich - die Helmstedter Türmer:
Florian Gulaneck, Björn Müller, Rosemarie Winkler und Jette Bieber
Unsere Tätigkeitsfelder
Stadtentwicklung
Der Campus Helmstedt e.V. hat seine Ursprünge in einem Projekt zur Quartiersentwicklung im Zentrum der Stadt Helmstedt. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Projektes engagiert er sich weiterhin für die Entwicklung der historischen Innenstadt von Helmstedt - durch Mitwirkung im entsprechenden Ausschuss des Stadtrates und als Impulsgeber für die Weiterentwicklung der verschiedenen Innenstadtquartiere.
Moderation in der Denkmalpflege
Dem Campus Helmstedt e.V. sind der Erhalt und die Sanierung von Denkmalen ein besonderes Anliegen. Dabei kann es auch zu Interessenkonflikten zwischen den Bedürfnissen der Hauseigentümer und den Anforderungen des Denkmalschutzes kommen. Hier stehen Ansprechpartner für die Moderation zur Verfügung, damit einvernehmliche Lösungen und ein Interessenausgleich erreicht werden.
Pferdestall
Der Campus Helmstedt e.V. hat den PFERDESTALL maßgeblich mit initiiert. Das Projekt wird vom "Schwesterverein" Trägerverein Campus Helmstedt e.V. getragen. Der interdisziplinäre soziale Treffpunkt PFERDESTALL wurde im Jahr 2013 im alten, komplett sanierten Pferdestall des Kloster St. Ludgerus eröffnet und ist seit dem im Caritas-Zentrum zu Hause. Hervorgegangen war die Vision eines jungen Kulturcafés mit Angeboten für junge und junggebliebene Menschen – als Treffpunkt, Veranstaltungs- und Austauschort, an dem man sich ausprobieren kann – aus einem Seminarfach des Gymnasium Julianum. Im Sommer 2012 wurde in einem leerstehenden Kanzleigebäude in der Helmstedter Innenstadt eine Pilotwoche veranstaltet, die die Möglichkeiten eines derartigen Projekts ganz eindrucksvoll und sehr erfolgreich aufzeigte. Dass das Projekt eine derartige Tragweite bekommt und nach fünf Jahren noch immer so erfolgreich besteht, hätte damals niemand erwartet.
Nach langen Sondierungen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft konnte der PFERDESTALL im August 2013 unter Clubleitung Karolin Plath ins frisch sanierte Gebäude einziehen und ist nun nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Seit jeher ist der PFERDESTALL ein Ort für alle und für unzählige Veranstaltungsformate – vom Indie-Konzert, über Band-Contests, Lesungen, School’s’out- und Afterworkpartys, Kunstausstellungen, Workshops, Kochabenden bis hin zu DJ-Battles. Im "Stall" ist jeder willkommen und eingeladen, sich auszuprobieren, zu vernetzen oder neue, kreative Impulse zu geben oder zu empfangen.
Campus-Gespräche
Vortragsreihe im Rahmen der Wiederbelebung des Innenstadtquartiers Kybitzstraße/Schuhstraße.
Die vergangenen Gespräche zum Nachlesen finden Sie auf dieser Seite, zum Ansehen der PDFs brauchen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
Campus Helmstedt e.V.
Campus Office am Markt
Markt 10
38350 Helmstedt
Kontakt
Tel.: 05351 552114
[email protected]
Vorstand
Lorenz Flatt
Günter Hertel